Über XADR: Quick Questions12>
"Ich interessiere mich seit 30 Jahren für Messer und das Thema Schleifen & Schärfen. Mit 58 Jahren hatte ich den Mut mein ganzes Wissen und meine Leidenschaft in ein Produkt zu investieren. Daraus ist dann der XADR entstanden."
Messer & Schärfen
Was gefällt dir am Schleifen & Schärfen?
"Wenn ich die Messer für meine Freunde, Familie oder Bekannten schärfe, dann fühle ich mich gut, weil ich sehe wie begeistert sie sind. Ich gebe ihnen sozusagen die Schneidfreudigkeit zurück. Sie merken dann, wie viel Spaß scharfe Messer machen."
Was fasziniert dich an Messern?
"Die Geschichte der Messer. Jedes Messer hat seine eigene Anwendungsart, Kultur & Klingenform."
Wie kamst du zum Hobby Messer schärfen?
"Mein Opa Fink, der eigentlich gar nicht mein richtiger Opa ist, hat mir damals ein kleines silbernes Taschenmesser geschenkt. Da war ich noch ein kleiner Junge. Das hatte ich dann immer dabei. Wenn man sich für Messer interessiert, dann zwangsläufig natürlich auch fürs Schleifen & Schärfen, weil stumpfe Messer einfach keinen Spaß machen und auch irgendwie dadurch ihren Wert ein stückweit verlieren."
Welche Messerart verwendest du privat am häufigsten ?
"Das ist schwer zu sagen. Ich habe natürlich immer ein Messer dabei, wenn ich unterwegs bin. Ich mag nach wie vor das klassische schweizer Taschenmesser. Ich habe aber auch andere Marken wie Leathermans, Lionsteel, Spyderco etc. Zum Kochen verwende ich immer unterschiedliche Messer. Das kommt ganz darauf an was ich koche."
Mit welchem Tool hältst du deine Messer scharf?
"Also seitdem es den XADR gibt natürlich mit dem XADR. Aber davor habe ich oft mit japanischen Schleifsteinen meine Messer scharf gehalten. Für die harten Fälle gab es dann noch die Tormek Schleifmaschine."